Ihr Wegweiser durch den Kaufprozess
Von der Vorprüfung bis zur Schlüsselübergabe – dieser Leitfaden zeigt Ihnen die echte Reihenfolge, typische Fallstricke und klare To‑dos.
Fortschritt: Orientierung → Prüfung → Vertrag → Übergabe
Der Kaufprozess von A bis Z
1) Vorab-Check & Budget
- Nettoeinkommen, Eigenkapital, Reserven für Nebenkosten
- Bank-Precheck, realistische Monatsrate definieren
- Unterlagen: Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge, Ausweiskopie
2) Suche & Bewertung
- Exposé analysieren: Lage, Zustand, Energieeffizienz
- WEG-Dokumente prüfen: Rücklagen, Protokolle, Beschlüsse
- Besichtigungen strukturiert durchführen
3) Notar & Vertrag
- Entwurf verstehen: Kaufgegenstand, Haftung, Fälligkeiten
- Auflassungsvormerkung, Zahlungssicherheiten
- Beurkundung mit Dolmetsch, wenn nötig
4) Zahlung, Eintragung, Übergabe
- Fälligkeitsmitteilung, fristgerechte Zahlung
- Eigentumsumschreibung im Grundbuch
- Schlüsselübergabe mit Protokoll
Zeitleiste: realistisch 8–12 Wochen zwischen Beurkundung und Übergabe.
Checklisten & Unterlagen
- Kaufnebenkosten-Rechner: Orientierung zur Gesamtsumme
- Besichtigungs-Check: Zustand, Geräusche, Feuchte, E‑Verbrauch
- Dokumentenliste: Personalausweis, Einkommensnachweise, Objektunterlagen
Wir senden Ihnen alle Checklisten per E‑Mail zu. Kontakt aufnehmen
Tipps für Käufer aus dem Ausland
- Identifikation: Notariell beglaubigte Kopien frühzeitig organisieren
- Finanzierung: Eigenkapitalquote und Währungsrisiken bedenken
- Steuern: Grunderwerbsteuer und ggf. steuerliche Anmeldung
- Best Practice: Kommunikationspfade mit Bank/Notar festlegen
Risiken: Zeitverzug bei Unterlagen, unklare WEG-Beschlüsse, Sanierungsstaus – wir priorisieren Maßnahmen.
FAQ zum Kaufablauf
Wann sollte ich eine Finanzierungsbestätigung haben?
Idealerweise vor dem Notartermin; sie stärkt Ihre Position und vermeidet Verzögerungen.
Ist der Notar parteiisch?
Nein, Notare sind neutral und sorgen für eine ausgewogene Urkunde. Ihre Interessen klären wir vorab.
Wie gehe ich mit Mängeln um?
Vor Vertragsabschluss dokumentieren, in die Verhandlung einbringen oder kaufpreislich berücksichtigen.
Nächster Schritt
Jetzt die Finanzierung strukturieren oder rechtliche Fragen vertiefen – wir begleiten Sie mit klaren To‑dos.